- Selbst-
- Selbst- [zɛlpst] <Bestimmungswort>:
1. <substantivisches Basiswort, dem ein reflexives Verb zugrunde liegt> sich selbst …:a) <mit auf -»ung«, -»er« abgeleiteten Substantiven> Selbstbedienung; Selbstbefreiung; Selbstbefriedigung; Selbstbestätigung; Selbstbeweihräucherung; Selbstdarstellung; Selbsterfahrung; Selbsterhaltung[strieb]; Selbstfindung; Selbsttäuschung; Selbstüberschätzung; Selbstverwirklichung; Selbstzerstörung.b) Selbstanzeige; Selbstaufgabe; Selbstbetrug; Selbsthilfe; Selbstkontrolle; Selbstkritik; Selbstmord; Selbstquälerei.Syn.: Eigen-.2. <substantivisches Basiswort, dem ein transitives Verb zugrunde liegt> selber …:Selbstabholung (das Selbstabholen); Selbstentdeckung; Selbstinszenierung; Selbstzahler[in] (Person, die selber zahlt); Selbstzerstörung.3. <das Basiswort ist von einem intransitiven Verb abgeleitet> Selbstbräuner (Mittel, das selbst, d. h. ohne Sonne, bräunt); Selbstfahrer[in] (Person, die [ein gemietetes Fahrzeug] selbst fährt).4.a) /mit präpositionaler Auflösung/: Selbstbild; Selbstdisziplin; Selbstgefühl; Selbstmitleid; Selbstreflexion; Selbstrespekt, Selbstwertgefühl; Selbstzufriedenheit; Selbstzweifel.b) Selbstjustiz (selbst Justiz ausüben); Selbstmedikation.
Universal-Lexikon. 2012.